Wann ist es sinnvoll, Akonto-Rechnungen zu verwenden?
Wann ist es sinnvoll, Akonto-Rechnungen zu verwenden?
Mit Akonto-Rechnungen haben Sie die Möglichkeit, Projekte, die Sie für Kunden ausführen, gestaffelt abzurechnen.
Dazu erstellen Sie zuerst ein Angebot über das Projekt. (Dieses Angebot brauchen Sie dem Kunden nicht zu senden.) Mit jeder abgeschlossenen Projektphase können Sie dann Posten aus dem ursprünglichen Angebot in eine Kundenrechnung übertragen. Sie können dabei angeben, welche Posten in die betreffende Rechnung einbezogen werden sollen, und die Angebotsbeträge oder -prozentsätze ändern.
Wenn Sie Angebote verwenden, um auf deren Grundlage Akonto-Rechnungen zu schreiben, können Sie Berichte mit einer Gegenüberstellung von angebotenen und tatsächlichen Kosten generieren.