Diagramme interpretieren
Jedes Diagramm gibt Aufschluss über einen bestimmten Aspekt Ihrer Unternehmensfinanzen:
Erlöse und Aufwendungen
Dieses Diagramm zeigt Ihre Erlöse und Aufwendungen für den angegebenen Zeitraum. Das Balkendiagramm oben veranschaulicht die Erlöse und Aufwendungen in diesem Zeitraum, während das Kreisdiagramm unten eine Aufschlüsselung der Erlöse/Einnahmen oder Aufwendungen/Ausgaben (je nachdem, was Sie gewählt haben) nach Konten zeigt.
Umsatz
Dieses Diagramm zeigt die Umsatzerlöse für den angegebenen Zeitraum.
Im Balkendiagramm oben sehen Sie für jeden Monat die Umsatzerlöse aus Rechnungen, Gutschriften und Barverkäufen. Das Kreisdiagramm unten fasst Ihre Umsatzerlöse nach Posten, Kunden oder Verkäufern für den im Diagramm abgedeckten Zeitraum zusammen. In der Legende rechts neben dem Kreisdiagramm wird erläutert, welche Kategorien die einzelnen Segmente darstellen.
Forderungen
Dieses Diagramm zeigt alle Forderungen gegenüber Kunden.
Das Balkendiagramm oben veranschaulicht, wie viel Ihnen Ihre Kunden derzeit schulden und welche Beträge davon um maximal 30, 60, 90 oder mehr als 90 Tage überfällig sind. Das Kreisdiagramm unten zeigt eine Aufschlüsselung Ihrer Forderungen nach Kunden. In der Legende rechts neben dem Kreisdiagramm sehen Sie, welche Kunden die einzelnen Segmente darstellen.
Verbindlichkeiten
Dieses Diagramm zeigt, wie viel Ihre Firma Ihren Lieferanten schuldet.
Das Balkendiagramm oben veranschaulicht, wie viel Sie Ihren Lieferanten derzeit schulden und welche Beträge davon um maximal 30, 60, 90 oder mehr als 90 Tage überfällig sind. Das Kreisdiagramm unten zeigt eine Aufschlüsselung der offenen Rechnungen nach Lieferanten. In der Legende rechts neben dem Kreisdiagramm sehen Sie, welche Lieferanten die einzelnen Segmente darstellen.
Reinvermögen
Dieses Diagramm zeigt die Veränderungen des Reinvermögens Ihrer Firma.
Folgende Beträge werden für jeden Monat des vom Diagramm abgedeckten Zeitraums angezeigt:
Summe Vermögensgegenstände (positive Beträge): Diese werden als Balken über der Nulllinie dargestellt.
Summe Verbindlichkeiten (negative Beträge): Diese werden als Balken unter der Nulllinie angezeigt.
Reinvermögen (Eigenkapital): Dies ist die Differenz zwischen der Summe Vermögensgegenstände und der Summe Verbindlichkeiten für jeden Monat.
Die Datenpunkte für das Reinvermögen werden durch eine Linie miteinander verbunden. Die kleinen Quadrate zeigen jeweils das Reinvermögen für den betreffenden Monat an. Wenn Sie auf den Bereich Vermögensgegenstände oder Verbindlichkeiten eines Balkens doppelklicken (oder auf einen Datenpunkt für Eigenkapital), wird ein Kreisdiagramm der Salden für diesen Bilanzbereich in diesem Monat eingeblendet.
Soll-Ist-Vergleich
Dieses Diagramm zeigt die Differenz zwischen den geschätzten und den tatsächlichen Einnahmen bzw. Ausgaben.
Das obere Balkendiagramm veranschaulicht die tatsächlichen Nettoerlöse abzüglich der geschätzten Nettoerlöse für jeden Monat. Monatliche Beträge werden als "Günstig" dargestellt, wenn die tatsächlichen Nettoerlöse die geschätzten übersteigen. Das untere Balkendiagramm zeigt die fünf Erlös- oder Aufwandskonten mit der höchsten Abweichung vom Budget (entweder positiv oder negativ).