Einstellungen Berichte drucken

Wählen Sie in der Auswahlliste Drucker den zu verwendenden Drucker aus.
Falls Sie den Drucker erst nach dem Installieren von Windows in Betrieb genommen haben, haben Sie ihn möglicherweise noch nicht unter Windows hinzugefügt. büro easy erkennt nur die Drucker, die Sie unter Windows konfiguriert haben. Informationen dazu, wie Sie einen neuen Drucker hinzufügen, finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Windows-Betriebssystem.
Wenn Sie einen neuen Drucker hinzufügen, werden Sie aufgefordert, den Datenträger einzulegen, auf dem sich der Druckertreiber befindet. (Ein Treiber ist eine Software, die die Kommunikation zwischen Windows und dem Drucker ermöglicht.) Die Windows-Installationsdatenträger enthalten Treiber für zahlreiche häufig verwendete Druckermodelle. Ist der Treiber jedoch nicht auf dem Windows-Installationsdatenträger verfügbar, überprüfen Sie, ob das Produktpaket zu Ihrem Drucker eine Treiberdiskette enthält. In manchen Fällen lässt sich ein generischer Treiber installieren, der mehrere Druckertypen emuliert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.

Beim Drucken von Listen und Berichten kann der Ausdruck nicht nur auf einen Drucker, sondern auch in einen der folgenden Dateitypen erfolgen:
ASCII-Textdatei: Eine Datei, die Sie in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können. In diesem Format sind die Textspalten durch Leerzeichen getrennt.
Wenn Sie diese Datei im Textverarbeitungsprogramm bearbeiten, verwenden Sie eine nicht-proportionale Schriftart (beispielsweise Courier), damit die Spalten genauso ausgerichtet werden wie in einem Bericht bzw. in einer Liste
Excel-/Lotus 123-Tabelle: Eine Datei, die Sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten können. In diesem Format sind die Textspalten durch Kommas getrennt. Der Text (jedoch nicht die Beträge) wird in Anführungszeichen gesetzt.
In Lotus 1-2-3 wird dieser Dateityp eine .PRN-Datei genannt, in Microsoft Excel .CSV-Datei.
Tab-getrennte Datei: Eine Datei, die Sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm oder Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können. In diesem Format sind die Textspalten durch Tabulatoren getrennt.

In diesem Feld wird der Typ des verwendeten Druckers angegeben. In der Regel wird der richtige Drucker automatisch ausgewählt: entweder ein Drucker mit Einzelblatteinzug oder ein Drucker mit Endlospapiereinzug.
Ein Drucker mit Einzelblatteinzug (Seitendrucker) druckt Dokumente auf einzelne Papierbögen, die aus einem Papierschacht eingezogen werden. Die meisten Laser- und Tintenstrahldrucker sind Drucker mit Einzelblatteinzug. Auch einige Punktmatrixdrucker sind Drucker mit Einzelblatteinzug.
Ein Drucker mit Endlospapiereinzug druckt Dokumente auf spezielles Endlospapier, das eine Perforierung für die einzelnen Seiten aufweist. Die meisten Punktmatrixdrucker sind Drucker mit Endlospapiereinzug.
Falls Sie einen Punktmatrixdrucker mit hoher Auflösung verwenden, kann es sein, dass fälschlicherweise ein Drucker mit Einzelblatteinzug ausgewählt wird. Ändern Sie in diesem Fall den Druckertyp.

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Eigenschaften des ausgewählten Druckertyps zu ändern. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, die Angaben in diesem Menü zu ändern.
Die folgenden Felder können Sie bearbeiten:
Ausrichtung (Hochformat oder Querformat)
Papierformat: Die büro easy-Standardformate für Verkäufe und Auszüge werden nur dann korrekt gedruckt, wenn Sie das Standardpapierformat DIN A4 (21 x29,6 cm) verwenden.
Sie können jedoch benutzerdefinierte Verkaufsvorlagen und Bestellungen sowie Berichte auf größerem oder kleinerem Papier drucken, falls der verwendete Drucker dies zulässt.
Papier: Geben Sie an, aus welchem Papierschacht das Papier eingezogen wird, oder ändern Sie die Einstellung auf manuelle Papierzufuhr.
Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen gewählt haben, klicken Sie im Menü Eigenschaften für den Drucker und im Menü Druckereinrichtung auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie einen Farbdrucker verwenden und das aktuelle Dokument in Farbe drucken möchten.

Intelligente Seitenumbrüche (Absatzkontrolle): In büro easy wird das Layout gedruckter Berichte automatisch verbessert, indem ungünstige Seitenumbrüche korrigiert werden. So werden innerhalb von kleineren Datengruppierungen zusammenhängende Daten nicht über zwei Seiten verteilt. Bei größeren Gruppierungen wird der Seitenumbruch an einer sinnvollen Stelle platziert.
Seitenumbruch nach jeder größeren Gruppierung: In bestimmten Berichten werden Informationen in übergeordneten Kategorien zusammengefasst, z. B. Kunden, Lieferanten oder Kontentypen. Die übergeordneten Kategorien in einer Bilanz sind z. B. Aktiva und Passiva.
Sie können beim Drucken eines Berichts, der nach übergeordneten Kategorien gegliedert ist, diese Option wählen, wenn für jede übergeordnete Kategorie eine neue Seite begonnen werden soll.
Diese Option ist nicht verfügbar für Berichte, die nur kleinere Gruppierungen enthalten, etwa Berichte vom Typ Zusammenfassung.

Wenn nur bestimmte Seiten gedruckt werden sollen, wählen Sie die Option Seiten aus. Geben Sie dann die Nummer der ersten zu druckenden Seite im Feld Von und die Nummer der letzten zu druckenden Seite im Feld Bis ein.
Wenn alle Seiten des Dokuments gedruckt werden sollen, wählen Sie die Option Alle.

Geben Sie hier die Anzahl der Exemplare ein, die von jeder Seite des aktuellen Dokuments gedruckt werden sollen.

Geben Sie hier die Anzahl der Exemplare ein, die von jeder Seite des aktuellen Formulars die mit dem Vermerk "Kopie" gedruckt werden sollen.

Für die meisten Dokumente/Berichte usw. in büro easy, die gedruckt werden können (mit Ausnahme der Schecks), lässt sich vor dem Druckvorgang eine Vorschau öffnen. Es wird eine Vorschau des aktuellen Dokuments entsprechend des Druckbilds angezeigt.

Wenn die Anzahl der Spalten eines Berichts die Breite einer Seite überschreitet, werden die restlichen Spalten in der Regel auf einer weiteren Seite ausgegeben. Wenn Sie diese Option wählen, wird der Bericht so verkleinert, dass alle Spalten auf eine einzige Seite oder auf die angegebene Anzahl von Seiten passen.
Wenn der Bericht normalerweise weniger Seiten als die angegebene Seitenanzahl beansprucht, wird er nicht auf die angegebene Seitenzahl vergrößert.