Impressum

 

Fenster-Modus

Fenster-Modus
  • Wählen Sie Anzeige Ein-Fenster Modus, wenn das Fenster, das Sie gerade bearbeiten, immer maximiert im Vordergrund erscheinen soll.

Das nächste Fenster, das Sie öffnen, wird das bisherige geöffnete verdecken, jedoch nicht schließen, achten Sie deshalb darauf beim Ein-Fenster-Modus die geöffneten Fenster, die Sie nicht weiter benötigen, zu schließen.

  • Wählen Sie Anzeige Mehr-Fenster Modus, wenn Sie Ihre geöffneten Fenster auf dem Bildschirm selber anordnen möchten. Die Anordnung der Fenster können Sie über das Menü Fenster bestimmen.

Beim Ein-Fenster Modus achten Sie darauf, nach beendeter Arbeit, das Fenster zu schließen. Beim Öffnen eines neuen Fensters wird das erstgeöffnete verdeckt aber nicht geschlossen. Eine größere Anzahl geöffneten Fenster verlangsamt das Programm und kann sogar das Starten des Programms verhindern. Ab einer sehr hohen Anzahl von geöffneten Fenstern kann es vorkommen, dass das Programm nicht mehr startet und eine Fehlermeldung erscheint (Fatal Error...).

Wenn im Programm zu viele Fenster geöffnet sind (Fatal error…):

  1. Starten Sie das Programm mit gedrückter Strg-Taste (links oder rechts unten auf Ihrer Tastatur).

  1. Es erscheint ein Fenster mit dem Inhalt Firmendatei öffnen.

  1. Markieren Sie in diesem Fenster die zu öffnende Firmendatei.

  1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die ALT-Taste und halten Sie diese gedrückt.

  1. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Öffnen

Verlauf

Um zu verhindern, dass viele nicht benötigte Fenster gleichzeitig geöffnet werden, können Sie den Verlauf aktivieren und jederzeit nachvollziehen wie viele und welche Fenster geöffnet sind.

Alternativ dazu können Sie den Mehr-Fenster-Modus wählen, der Ihnen das Verschieben, Verkleinern, Vergrößern und Anordnen von Fenstern ermöglicht.