Impressum

 

Kassensturz

Kassensturz

 

Der Kassensturz dient dazu, Ihr Kassenkonto mit Ihrer “tatsächlichen” Kasse abzugleichen. Sie sollten diesen Abgleich regelmäßig vornehmen, um frühzeitig Differenzen zwischen den Aufzeichnungen und dem Bargeldbestand zu erkennen.

  1. Unter Zahlungsverkehr Kassensturz öffnen Sie die Kassenstandprüfung.

  1. Tragen Sie den Namen des Kassenkontos, für das Sie den Kassensturz machen möchten, in Konto ein oder wählen Sie es aus der Auswahlliste aus. Tragen Sie unter Datum das Datum der Kassenstandprüfung ein.

  1. Tragen Sie die Namen des Kassenführers und des Kassenprüfers ein oder wählen Sie sie aus der Auswahlliste aus.

  1. Wählen Sie aus, ob Sie den Kassensturz über Bestand oder über Anzahl der Scheine / Münzen machen möchten und klicken Sie das entsprechende Optionsschaltfeld.

  • Bestand: Wenn Sie Bestand gewählt haben, geben Sie den von Ihnen ermittelten tatsächlichen Bestand Ihrer Kasse in das Feld ein.

  • Anzahl der Scheine / Münzen: Wenn Sie Anzahl der Scheine / Münzen gewählt haben, tragen Sie die Anzahl der Scheine und Münzen in das jeweilige Feld ein. Zusätzlich können Sie den Betrag eingereichter Schecks in Scheck eintragen.

  1. Unter Kassenstand sehen Sie den Sollbestand laut Kassenkonto.

  1. Unter Differenz wird Ihnen eine eventuelle Abweichung zu Ihrem tatsächlichen Kassenstand angezeigt.

  1. Sie können über Drucken Ihre Kassenstandprüfung ausdrucken.

  1. Klicken Sie auf Löschen um ggf. Ihre bisherigen Eingaben zu entfernen.