Impressum

 

E-Bilanz erstellen

E-Bilanz erstellen

In der Darstellung auf dieser Seite sehen Sie zunächst, die Positionen der Taxonomie sowie die Beträge, die aus Ihrer Buchhaltung stammen. Diese Beträge werden zunächst auch in die Spalte ganz rechts übernommen und so an das Finanzamt übermittelt.

Spalte Bilanzeintrag

Diese Spalte bildet die durch die ausgewählte Taxonomie vorgegebene Gliederung der Bilanz und der GuV ab.

Sie können die Bilanzgliederung mit Leerpositionen anzeigen lassen oder der besseren Übersicht wegen auch ohne Leerpositionen. Dabei werden nur die Bilanzpositionen dargestellt, die einen Saldo enthalten.

Symbole der Gliederung

In der Taxonomie-Gliederung haben einige Positionen eine besondere, für die E-Bilanz wichtige Bedeutung. Es handelt sich dabei um die sog. Davon-Felder und die steuerlich nicht zulässigen Positionen.

Um Ihnen das Erkennen dieser Positionen schneller zu ermöglichen, sind diese mit besonderen Symbolen gekennzeichnet.

Korrekturwerte

Wurde z.B. in der laufenden Buchhaltung nicht so detailliert gebucht, wie es die E-Bilanz Taxonomie vorsieht, dann kann hier als Korrekturwert ein Betrag z.B. auf mehreren Taxonomie Positionen aufgeteilt werden, ohne dass neu gebucht werden muss. Markieren Sie dazu die in Frage kommende Zeile und bearbeiten Sie die Werte über die Schaltfläche Position bearbeiten.

Die Korrekturwerte haben keine Auswirkung auf die Buchhaltung.

Bei berechneten Feldern kann kein Korrekturwert eingegeben werden, hier muss die Korrektur auf einer Ebene darunter erfolgen. Wird eine Korrektur auf einer Davon-Position eingegeben, geht die Korrektur nicht in die weitere Berechnung ein.

Fußnoten

Ebenfalls ist über die Schaltfläche Position bearbeiten die Übermittlung einer Fußnote ist zu jeder Taxonomie-Position möglich. In ihr können Informationen zu der jeweiligen Position in Textform übermittelt werden. Der Text in den Fußnoten ist begrenzt formatierbar.

Kommentar

Um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. noch nachvollziehen zu können, warum Sie an dieser Stelle eine Korrektur vorgenommen haben, steht Ihnen unter Position bearbeiten zusätzlich ein Kommentarfeld zur Verfügung, in das Sie Ihre Anmerkungen zu Taxonomie-Positionen einfügen können. Der Inhalt des Kommentarfeldes wird nicht an das Finanzamt übermittelt und ist nicht formatierbar.

Prüfsumme Gesamtsaldo

Dieser Wert zeigt Ihnen die Differenz aus der Summe der Aktiva und der Summe der Passiva. So haben Sie immer im Blick, wie sich durch die Eingabe von Korrekturwerten Ihre Bilanz verändert. Da die Aktiv- und Passivseite immer ausgeglichen sein müssen, sollte die Prüfsumme auf 0,00 Euro stehen.