Verkauf stornieren
Wenn Sie über alle Verkäufe vollständige Daten benötigen, empfiehlt es sich, ggf. einen Verkauf zu stornieren anstatt zu löschen.
Rufen Sie den zu stornierenden Verkauf auf.
Wählen Sie im Menü Bearbeiten den Befehl Stornieren. Das Programm setzt die Beträge für den Verkauf auf Null zurück.
Speichern Sie die Änderung.
Verkauf löschen
Löschen Sie die Rechnung nicht, wenn Sie in der Rechnung einen Fehler gemacht haben. Korrigieren Sie diese, und drucken Sie die Rechnung erneut aus. Auch löschen Sie keine Rechnungen, denen Sie bereits Zahlungen zugewiesen haben. Wenn ein Kunde einen Auftrag storniert, für den Sie bereits Zahlungen erhalten haben, verwenden Sie den Befehl Kunden Rechnungskorrektur/Erstattungen erstellen.
Öffnen Sie die zu löschende Rechnung.
Wählen Sie im Menü Bearbeiten den Befehl Löschen.
Wenn Sie eine Kundenrechnung löschen, der eine Zahlung zugewiesen ist, bleibt die Zahlung in den Datensätzen bestehen. Das Geld verbleibt auf dem Bankkonto oder auf dem Konto für nicht eingezahlte Einlagen, die Zahlung hat aber keine Kundenrechnung mehr, mit der sie verrechnet werden kann.
Wenn ein Kunde Waren zurücksendet, die er gegen eine Kundenrechnung eingekauft hat, löschen Sie die Kundenrechnung nicht. Erstellen Sie stattdessen eine Rechnungskorrektur für die berechneten Waren. Wünscht der Kunde eine Rückerstattung, dann erstellen Sie eine Rechnungskorrektur und stellen eine Rückerstattung aus. Löschen Sie die Kundenrechnung nicht.
Falls Sie die Zahlung der falschen Kundenrechnung zugeordnet haben, löschen Sie die Kundenrechnung nicht. Führen Sie stattdessen die Schritte für die Neuzuordnung der Zahlung zu einer anderen Rechnung aus.
Kapitelverzeichnis