Impressum

 

Konten zuordnen

Konten zuordnen

Der Dialog Konten zuordnen steht Ihnen zur Verfügung beim Erstellen der Einnahmenüberschussrechnung und beim DATEV-Export. Es ermöglicht Ihnen zu prüfen, ob die Konteneigenschaften richtig und vollständig sind und ggfs. Änderungen vorzunehmen.

DATEV-Export

Um einen erfolgreichen DATEV-Export zu gewährleisten müssen alle Konten über eine DATEV-Nummer verfügen. Das Programm liefert Ihnen Standardkonten mit Nummern, die von DATEV gelesen werden können. Wenn Sie neue Konten ohne Nummer erstellt und verwendet haben, werden diese Konten in einer Liste aufgeführt. Vor dem DATEV-Export erscheint diese Zuordnungstabelle, um Ihnen die Eingabe von Nummern zu ermöglichen.

Spalte

Bedeutung

Kontenbezeichnung

Hier erscheint der Name des Kontos.

Nummer

Hier können Sie eine Nummer ändern oder vergeben. Diese Nummer muss eine DATEV-Nummer sein.

Automatik

Hier können Sie die DATEV-Automatik für das Konto aktivieren oder deaktivieren. Die DATEV-Automatik wird von DATEV für bestimmte Konten vorgeschrieben.

Typ

Der Kontotyp wird hier angezeigt, Bank, Erlöse, Kasse z. B.

MwSt-Senkung

Tragen Sie hier die Konten ein, die für den Zeitraum der MwSt-Senkung notwendig sind (nach Absprache mit Ihrem Steuerberater)

Alle anzeigen

Wenn Sie Alle Anzeigen anklicken, erscheinen alle angelegten Konten Ihrer Firma, die bereits verwendet wurden.

Bebuchte Konten anzeigen

Wenn Sie Bebuchte Konten anzeigen anklicken, erscheinen ausschließlich die bereits verwendeten Konten, die über keine Nummer verfügen.

Drucken

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste aller Konten zu drucken. Diese Liste enthält Informationen wie Kontonummer und Automatik-Einstellung.

Bei Einnahme-Überschussrechnung

Um eine korrekte Einnahme-Überschussrechnung zu erstellen, müssen die bebuchten Konten den Feldern im Formular zugeordnet sein. Die mit dem Programm mitgelieferten Konten verfügen bereits über eine solche Zuordnung. Für Konten ohne Zuordnung steht Ihnen die Kontenzuordnung zur Verfügung.

Spalte

Bedeutung

Kontenbezeichnung

Hier erscheint der Name des Kontos.

Typ

Der Kontotyp wird hier angezeigt, z. B. Erlöse, Wareneinsatzkosten.

EÜR

Hier wird die allgemeine Zuordnung angezeigt.

EÜR Formular

Hier können Sie das Konto einem Feld der E\Ü zuordnen. Bei Unklarheiten hilft Ihnen Ihr Steuerberater bei der Zuordnung von neuen Konten sicher gerne weiter.

Nummer in Klammern in der Spalte EÜR-Formular

Die Nummern der Felder auf dem Formular entsprechen den in Klammern gesetzten Nummer, die hinter den Einträgen in der Spalte EÜR-Formular stehen.

Konten bei Umsatzsteuererklärung

Um eine korrekte Umsatzsteuererklärung zu erstellen, müssen die bebuchten Konten den Feldern im Formular zugeordnet sein. Die mit dem Programm mitgelieferten Konten verfügen bereits über eine solche Zuordnung. Für Konten ohne Zuordnung steht Ihnen die Kontenzuordnung zur Verfügung.

Spalte

Bedeutung

Kontenbezeichnung

Hier erscheint der Name des Kontos.

Typ

Der Kontotyp wird hier angezeigt, z. B. Erlöse, Wareneinsatzkosten.

MwSt-Schlüssel

Hier wird ggf. den zum Konto zugeordneten Steuerschlüssel angezeigt. .

Umsatzsteuererklärung

Hier können Sie das Konto einem Feld der Umsatzsteuererklärung zuordnen. Bei Unklarheiten hilft Ihnen Ihr Steuerberater bei der Zuordnung von neuen Konten sicher gerne weiter.

MwSt-Schlüssel bei Umsatzsteuererklärung

Um eine korrekte Umsatzsteuererklärung zu erstellen, müssen die MwSt-Schlüssel für die Vorsteuerbeträge den Feldern im Formular zugeordnet sein. Die mit dem Programm mitgelieferten MwSt-Schlüssel verfügen bereits über eine solche Zuordnung. Für MwSt-Schlüssel ohne Zuordnung steht Ihnen die Kontenzuordnung zur Verfügung.

Spalte

Bedeutung

MwSt-Schlüssel

Hier erscheint der Name des MwSt-Schlüssels.

Satz

Der Steuersatz wird hier angezeigt, z. B. 19%

Beschreibung

Hier wird ggf. die Beschreibung des MwSt-Schlüssels angezeigt.

Umsatzsteuererklärung (Vorsteuer)

Hier können Sie den MwSt-Schlüssel einem Feld der Umsatzsteuererklärung zuordnen. Bei Unklarheiten hilft Ihnen Ihr Steuerberater bei der Zuordnung von neuen MwSt-Schlüsseln sicher gerne weiter.

Zuordnung 2019

Eine gesetzliche Änderung erfordert eventuell eine neue Zuordnung mancher Konten. Konten, die dem Feld 873 bis zum Jahr 2018 zugeordnet waren, können hier ggfs. neu zugeordnet werden (Feld 877).

Spalte

Bedeutung

Kontenbezeichnung

Hier erscheint der Name des Kontos.

Umsatzsteuererklärung bis 2018

Zuordnung des Kontos bis zum Jahr 2018

Umsatzsteuererklärung ab 2019

Zuordnung des Kontos ab dem Jahr 2019