Impressum

 

Details Journalbuchung

Details Journalbuchung

Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Steuerberater beispielsweise eine Korrektur Ihrer Daten vornehmen musste und Sie diese in Lexware büro easy eingeben möchten.

  1. Öffnen Sie das Eingabefenster Korrigierende Journalbuchung (unter Extras Steuerberaterfunktionen).

  1. Geben Sie das Datum ein.

  1. Geben Sie die Buchungsnummer ein.

Wenn Sie Ihre Journalbuchung nummerieren, geben Sie eine Nummer für diesen Eintrag ein. Die Nummer erscheint auf den Berichten, die die allgemeinen Journalbuchung enthalten.

  1. Geben Sie im Detailbereich die Verteilungszeilen an.

  1. Wenn Sie einen MwSt-Schlüssel eingegeben haben, müssen Sie Vorsteuer (für eine Ausgabe) oder Umsatzsteuer (für eine Einnahme) wählen.

  1. Speichern Sie den Eintrag.

Symbolleiste

Symbol

Bedeutung

Zurück und Weiter

Verwenden Sie die Befehle Zurück und Weiter, um zwischen bereits gespeicherten Buchungen hin- und her zu blättern. Die Buchungen werden in chronologischer Reihenfolge angeordnet.

  • Klicken Sie auf Zurück, um die letzte Buchung vor der aktuellen Buchung zu öffnen.

  • Klicken Sie auf Weiter, um die nächste Buchung nach der aktuellen Buchung zu öffnen.

Wenn Sie eine bereits gespeicherte Buchung suchen möchten, ist es häufig schneller, die Suchfunktion unter Bearbeiten zu verwenden.

Drucken

  • Klicken Sie auf Drucken, um die Journalbuchung zu drucken, bspw. als Beleg.

  • Vorschau zeigt die aktuelle Vorlage, bevor Sie es ausdrucken.

Suchen

Die Felder der Suchfunktion variieren je nach Art der Buchung, die gerade gesucht wird.

Für eine Kundenrechnung wählen Sie einen Kunden und/oder weitere Felder aus. Bei einer Überweisung kann es sich um einen Kunden, Lieferanten oder Sonstige Adresse handeln.

Alle Felder sind optional. Je mehr Felder Sie ausfüllen können, desto präziser sind die Suchergebnisse.

Bish. Verlauf

Listet alle Buchungen auf, die mit der geöffneten Buchung verknüpft sind bzw. sich auf diese Buchung beziehen.

Merken

Speichert die aktuelle Buchung als gemerkte Buchung.

Ändern

Um eine bereits gespeicherte Buchung zu ändern, klicken Sie auf Ändern. Die Felder werden wieder für die Eingabe freigegeben.

Eingabefelder

Symbol

Bedeutung

Datum

Das Datum der Buchung. Das Programm schlägt automatisch das aktuelle Datum vor. Sie können jedoch ein anderes Datum eingeben.

Belegnummer

Wenn Sie Ihre Journalbuchungen nummerieren, geben Sie eine Nummer für diese Buchung ein. Die Nummer erscheint auf den entsprechenden Berichten.

Vorsteuer /

Umsatzsteuer

Hier legen Sie Optionen für die Anzeige in Mehrwertsteuerberichten fest.

Vorsteuer

Aktivieren Sie diese Option, wenn es sich bei der Buchung um eine Ausgabe handelt.

Umsatzsteuer

Aktivieren Sie diese Option, wenn es sich bei der Buchung um eine Einnahme handelt.

Name*

Geben Sie zum betreffenden Soll- oder Habenbetrag den Namen des Kunden, Lieferanten oder einen anderen Namen ein, wenn es sich um eine Rechnung handelt.

*Im Schnellbuchungsverfahren wird das Feld Name erst eingeblendet, wenn Sie ein Forderungs- oder Verbindlichkeitskonto (Konten für offene Posten-Kunden /Lieferanten) ausgewählt haben

Klasse

Wählen Sie eine Klasse aus, wenn Sie Ihre Buchung kategorisieren möchten. Dieses Feld erscheint, wenn Sie die Einstellung Nach Klasse kategorisieren aktiviert haben (Firma Einstellungen Firma).

Speichern

  • Klicken Sie auf Speichern & Schließen, um zu speichern und das Fenster zu schließen

  • Klicken Sie auf Speichern & Neu, um zu speichern und eine weitere Journalbuchung einzugeben.

Verteilungszeilen Journalbuchung

  1. Geben Sie in der Spalte Konto das erste Konto Ihrer Buchung ein.

Wenn Sie ein Verbindlichkeits- oder Forderungskonto verwenden, sollte es sich bei dem ersten Konto im allgemeinen Buchungsjournal um das entsprechende Verbindlichkeits- oder Forderungskonto handeln.

  1. Geben Sie den Soll- oder Habenbetrag in der Hauptwährung für das eingegebene Konto ein.

  1. Geben Sie den Verwendungszweck des Betrages ein. Der Verwendungszweck erscheint auf den Berichten, die die sonstigen Buchungen enthalten.

  1. Geben Sie zum betreffenden Betrag den Namen des Kunden, Lieferanten, oder einen anderen Namen ein. Handelt es sich um ein Konto mit Forderungen oder Verbindlichkeiten, müssen Sie einen Namen eingeben.

  1. Wenn Sie ein Aufwandskonto und einen Kunden eingeben, können Sie den Betrag einem Kunden in Rechnung stellen. Klicken Sie auf das Symbol, um ein rotes Kreuzchen zu setzen und den Betrag nicht in Rechnung zu stellen.

  1. Setzen Sie die Eingabe von Verteilungszeilen fort, bis die Buchung einen Nullsaldo erreicht. (Die Gesamtsumme in der Spalte Soll entspricht der Gesamtsumme in der Spalte Haben.)