Impressum

 

Details Schnellbuchung

Details Schnellbuchung

Symbolleiste

Symbol

Bedeutung

Zurück und Weiter

Verwenden Sie die Befehle Zurück und Weiter, um zwischen bereits gespeicherten Buchungen hin- und her zu blättern. Die Buchungen werden in chronologischer Reihenfolge angeordnet.

  • Klicken Sie auf Zurück, um die letzte Buchung vor der aktuellen Buchung zu öffnen.

  • Klicken Sie auf Weiter, um die nächste Buchung nach der aktuellen Buchung zu öffnen.

Wenn Sie eine bereits gespeicherte Buchung suchen möchten, ist es häufig schneller, die Suchfunktion unter Bearbeiten zu verwenden.

Drucken

Klicken Sie auf Drucken, um die Buchung zu drucken oder als Datei zu speichern (als PDF oder Excel/Lotus 123).

Suchen

Die Felder der Suchfunktion variieren je nach Art der Buchung die gerade gesucht wird. Alle Felder sind optional. Je mehr Felder Sie ausfüllen können, desto präziser sind die Suchergebnisse.

Bish. Verlauf

Listet alle Buchungen auf, die mit der geöffneten Buchung verknüpft sind bzw. sich auf diese Buchung beziehen.

Journal

Klicken Sie auf das Journal-Symbol, um den Bericht Buchungsjournal zu dieser Buchung anzuzeigen. Dort finden Sie alle Informationen zu der Buchung als Journal aufgezeichnet.

Merken

Speichert die aktuelle Buchung als gemerkte Buchung.

Ändern

Um eine bereits gespeicherte Buchung zu ändern, klicken Sie auf Ändern. Die Felder werden für die Eingabe wieder freigegeben.

Eingabefelder

Symbol

Bedeutung

Buchungsvorlage

Wählen Sie die Buchungsvorlage mit den Buchungsinformationen, die Sie benötigen, z. B. für eine Privatentnahme.

Um den Buchungsvorgang zu vereinfachen, verwenden Sie die Buchungsvorlagen in der Schnellbuchungsmaske. Für wiederkehrende Buchungen müssen Sie nur noch den Betrag ändern, ggf. eine Belegnummer und ein Verwendungszweck eingeben.

Datum (Systemdatum)

In diesem Feld wird automatisch das aktuelle Systemdatum eingegeben. Dieses kann jedoch auch manuell geändert werden oder mithilfe der Kalenderfunktion.

Beleg-Nr.

Wenn Sie das Feld Beleg-Nr. ausgefüllt haben, wird diese Nummer in den Berichten angezeigt.

Da die Eingabe im Feld Beleg-Nr. optional ist, kann das Feld auch leer sein.

Betrag

Geben Sie den Buchungsbetrag ein.

In MwSt-Berichten

Hier legen Sie Optionen für die Anzeige in Mehrwertsteuerberichten fest.

Vorsteuer

Aktivieren Sie Vorsteuer, wenn es sich bei der Buchung um eine Ausgabe handelt.

Umsatzsteuer

Aktivieren Sie Umsatzsteuer, wenn es sich bei der Buchung um eine Einnahme handelt.

Sollkonto

Wählen Sie das erste Konto Ihrer Buchung (Siehe Beispiele).

Wenn Sie ein Verbindlichkeits- oder Forderungskonto verwenden, erscheint das zusätzliche Eingabefeld Name für den Namen eines Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter.

Habenkonto

Wählen Sie das zweite Konto Ihrer Buchung (Siehe Beispiele).

Beispiele:

Für eine Ausgabe wählen Sie ein Aufwandskonto als Sollkonto. Als Habenkonto wählen Sie Bank oder Kasse.

Für eine Einnahme wählen Sie ein Bank-/Kassenkonto als Sollkonto und ein Erlöskonto als Habenkonto.

Verwendungszweck

Geben Sie den Verwendungszweck ein. Der Verwendungszweck erscheint auf den Berichten, die die sonstigen Buchungen enthalten.

Name

Geben Sie zum betreffenden Soll- oder Habenbetrag den Namen des Kunden, Lieferanten, Mitarbeiters ein.