Impressum

 

Konten

Konten

Wählen Sie im Feld Konto ein Konto für Transaktionen mit diesem Artikel aus. Wenn Sie den Artikel verkaufen, sollte dies ein Erlöskonto sein, auf dem die Einnahmen aus dem Verkauf gebucht werden. Kaufen Sie den Artikel jedoch ein, z. B. Büromaterialien für Ihren Eigenbedarf, wählen Sie in diesem Feld ein Aufwandskonto aus, auf das die Ausgaben für den Einkauf gebucht werden.

Konto (Aufwand/Erlös)

  • Wählen Sie im Feld Konto ein Konto für Transaktionen mit diesem Artikel aus. Auf der Verkaufsseite sollte dies ein Umsatzkonto sein, auf dem die Einnahmen aus dem Verkauf gebucht werden.

  • Kaufen Sie z. B. eine Fremddienstleistung ein, die Sie einem Kunden weiterberechnen, wählen Sie in diesem Feld ein Aufwandskonto aus, auf das die Ausgaben für den Einkauf gebucht werden.

Artikel mit Bestandsführung:

Wählen Sie im Feld Konto ein Konto für Transaktionen mit diesem Artikel aus. Auf der Verkaufsseite sollte dies ein Umsatzkonto sein, auf dem die Einnahmen aus dem Verkauf gebucht werden:

  • Bei Ist-Besteuerung Warenbewegungskonto genannt: hier wird i. d. R. Wareneingang 19% eingestellt.

  • Bei Soll-Besteuerung Wareneinsatzkonto genannt: hier wird i. d. R. Wareneingang 19% eingestellt.

  • Vorratskonto

Ein Konto, das in büro easy automatisch eingefügt wird, wenn Sie das erste Mal einen Artikel mit Bestandsführung anlegen. büro easy verwendet dieses Konto, um den aktuellen Wert des Warenbestands zu erfassen.

Im Kontenrahmen wird dieser Kontotyp unter Vorräte geführt. Zwar wird in den meisten Firmen nur ein solches Konto benötigt, Sie können aber jederzeit zusätzliche Konten für Vorräte einrichten, falls erforderlich.

Wenn Sie einen Bericht benötigen, der den Wert Ihres Warenbestands ausweist, erstellen Sie den Bericht Inventurwert - Zusammenfassung.

EU-Erlöskonto

Wählen Sie im Feld Erlöskonto ein Einnahmenkonto für Transaktionen innerhalb der EU aus. Dieses Konto soll über eine Zuordnung zum Formular Zusammenfassende Meldung verfügen.

MwSt-Senkung

Für den Zeitraum der MwSt-Senkung werden die bisherigen Erlös-, Aufwands, EU-, Wareneinsatz- und Vorratskonten weiterhin verwendet.