Rechng.-Info (Rechnungsinfo)
Geben Sie hier alle für das Erstellen, Drucken und Versenden von Rechnungen relevanten Informationen.
Lieferanten-Nr. beim Kunden
Ihre Lieferantennummer, die Sie Ihrem Kunden gegeben haben.
Typ
Sie können den Kunden einem bereits vorhandenen Kundentyp zuordnen oder einen neuen Kundentyp erstellen.
Preisgruppe
Wenn Sie die Preisgruppen unter Firma Einstellungen
Verkauf & Kunden aktiviert haben, können Sie in der Artikelverwaltung unterschiedliche Preise für die einzelnen Preisgruppen festlegen und anschließend Ihre Kunden einer Preisgruppe zuordnen.
Wenn Sie in einer Rechnung einen Kunden und einen Artikel aus einer bestimmten Preisgruppe auswählen, wird der für die Preisgruppe festgelegte Artikelpreis verwendet.
Ausnahme: für Kunden bei denen kundenspezifische Artikelpreise hinterlegt wurden, werden diese verwendet.
Zahlungsbedingungen
In diesem Feld können Sie jedem Kunden bestimmte Zahlungsbedingungen zuordnen. Wenn Sie eine Rechnung an den Kunden schreiben, wird anhand der Zahlungsbedingungen berechnet, wann die Kundenrechnung fällig ist oder innerhalb welchen Zeitraumes der Kunde Anspruch auf ein Skonto hat, sofern Sie ein Skonto für vorzeitige Zahlung eingerichtet haben.

2 % 10 Netto 30 bedeutet 2 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen, Nettobetrag fällig in 30 Tagen, wenn es sich um Standard-Zahlungsbedingungen handelt, bzw. 2 % Skonto bei Zahlung bis zum 10. des Monats, Nettobetrag fällig zum 30. des Monats, falls es sich um datumsgesteuerte Zahlungsbedingungen handelt.
Auftragserstellung
Wählen Sie hier Netto, wenn Sie Rechnungen zzgl. Umsatzsteuer für diesen Kunden erstellen. Wählen Sie Brutto, wenn Sie Rechnungen für den Kunden inkl. Umsatzsteuer erstellen.
Liefersperre
Sie können für jeden Kunden definieren, ab welcher Mahnstufe eine Liefersperre verhängt werden soll. Standardmäßig wird hier der in den Einstellungen festgelegte Eintrag angeboten.
Haben Sie eine Liefersperre eingerichtet und für den Kunden den entsprechenden Mahnlauf durchgeführt, so werden Sie bei jeder Auftragsbestätigung oder Rechnung für diesen Kunden auf die Liefersperre hingewiesen.
Verkäufer
Sie können ggf. den für diesen Kunden zuständigen Verkäufer hier auswählen.
DATEV-Nummer
Die Nummer wird vom Programm automatisch vorgeschlagen und kann ggf. geändert werden. Diese 5-stellige Nummer ist Voraussetzung für den DATEV-Export.
EU-Warenbewegungen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn es sich bei diesem Kunden um einen ausländischen Kunden aus einem EU-Land handelt.

Diese Option ist Voraussetzung für die Übertragung der Kundenrechnungen in die Zusammenfassende Meldung.
UST-IDNr.
Geben Sie hier die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden an.

Eine gültige Umsatzsteueridentifikationsnummer ist Voraussetzung für die Übertragung der Kundenrechnungen in die Zusammenfassende Meldung.
Eine Umsatzsteueridentifikationsnummer beginnt mit einem Länderzeichen gefolgt von, je nach Land, einem numerischen oder alphanumerischem Block. Die Länge des Blocks variiert ebenfalls nach Land.
Beispiel Deutschland:
DE gefolgt von einem Block mit 9 Ziffern, dessen erste Ziffer 0 sein muss.
Niederlande:
NL gefolgt von einem Block mit 12 Zeichen. Die 10. Stelle nach dem Präfix ist immer B
Beim Speichern des Kunden werden das Format und damit die Gültigkeit der Nummer geprüft. Bei ungültigen Nummernformat bzw. Länderzeichen, erscheint eine Meldung.

Um die Richtigkeit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu überprüfen, nutzen Sie die Online-Prüfung. Zusätzlich zum Format, wird festgestellt, ob die Nummer tatsächlich existiert.
eRechnung/Poststelle
Diese Info ist erst verfügbar, wenn Sie die Option eRechnung verwenden unter Firma Einstellungen
Verkauf & Kunden aktiviert haben.
Kunde hat der Zustellung elektronischer Rechnungen widersprochen.
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Kunde die Zustellung von Rechnungen per E-Mail ausdrücklich abgelehnt hat.
Wenn Sie versuchen, diesem Kunden eine eRechnung zuzusenden, erinnert Sie das Programm daran, dass der Kunde dies nicht möchte.
Das Senden von Rechnung per Poststelle ist weiterhin möglich.
E-Mail
Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Kunden für eRechnungen. Die hier eingegebene E-Mail-Adresse kann sich von der E-Mail-Adresse unter Adressinfo unterscheiden.
Versandoptionen
Als signierte eRechnung
Poststelle verwenden (früher Lettershop), wenn die Rechnung per Brief weitergeleitet werden soll.
Einfarbig, wenn die Rechnung schwarz/weiß gedruckt werden soll
Mehrfarbig, wenn die Rechnung farbig gedruckt werden soll (wegen einem Firmenlogo zum Beispiel).
Land / Länderkürzel: Deutschland ist standardweise hinterlegt. Das Länderkürzel ist Voraussetzung für das Versenden per Poststelle und dient als Grundlage für die Kalkulation des Versandpreises. Deutschland ist standardweise hinterlegt.