Geschäfts- und Privatausgaben mischen
Grundsätzlich empfiehlt es sich, geschäftliche und private Ausgaben getrennt voneinander zu behandeln. Aus steuerlichen Gründen sollte es einer Ihrer ersten Schritte bei der Gründung einer Firma sein, ein Geschäftskonto zu eröffnen. In büro easy plussollten die Giro- und Kreditkartenkonten ausschließlich als Geschäftskonten verwendet werden.
Beachten Sie jedoch folgende Sonderfälle:
Geschäftsausgaben aus privaten Mitteln bezahlen (Teilhaber oder Partner)
Dieses Verfahren gilt für Ausgaben von Teilhabern oder Partnern.
Öffnen Sie den Kontenrahmen unter Firma.
Wählen Sie das Teilhaber-Eigenkapitalkonto aus, und doppelklicken Sie darauf, um das Register des Kontos einzublenden.
Geben Sie im Feld Zunahme den Betrag der Ausgaben ein. Drücken Sie die TAB-Taste, um in die nächste Zeile zu wechseln. Wenn Sie innerhalb der gleichen Buchung auch private Einkäufe getätigt haben, brauchen Sie diese Posten oder Beträge nicht einzugeben. Sie sind für die Finanzdaten Ihrer Firma nicht relevant.
Wählen Sie im Feld Konto das entsprechende Aufwandskonto aus.
Falls der eingegebene Betrag auf mehreren Aufwandskonten verbucht und/oder von einem Kunden erstattet wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Splitts. Weisen Sie im Fenster Splitts jedem Konto den betreffenden Betrag zu, und wählen Sie in der Auswahlliste Kunde/Projekt den betreffenden Kunden und das Projekt aus.
Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie Ihre privaten Finanzen in einer eigenen büro easy-Datei erfassen, geben Sie die Ausgaben auch in dieser Datei ein.
Um die Ausgaben später an sich selbst zurückzuerstatten, verbuchen Sie eine Privatentnahme auf Ihrem Teilhaber-Eigenkapitalkonto.
Privatausgaben aus Geschäftskonten bezahlen
Dieses Verfahren gilt für private Ausgaben von Teilhabern oder Partnern.
Wählen Sie im Menü Zahlungsverkehr den Befehl Schecks ausstellen oder Kreditkartenbuchungen eingeben.
Wählen Sie das entsprechende Giro- oder Kreditkartenkonto aus.
Geben Sie den Namen des Zahlungsempfängers oder Lieferanten ein.
Geben Sie den Ausgabenbetrag ein.
Wählen Sie auf der Registerkarte Aufwendungen in der Auswahlliste Konto das Teilhaber-Eigenkapitalkonto aus.
(Optional) Geben Sie einen Verwendungszweck ein.
Speichern Sie die Buchung.
Um die Ausgaben später an die Firma zurückzuerstatten, verbuchen Sie eine Privateinlage auf Ihrem Teilhaber-Eigenkapitalkonto.
Privatausgaben aus dem Kassenkonto bezahlen
Dieses Verfahren gilt für private Ausgaben von Teilhabern oder Partnern.
Wählen Sie im Menü Firma den Befehl Kontenrahmen.
Wählen Sie das Kassenkonto aus, und doppelklicken Sie darauf, um das Kontenregister einzublenden.
Wenn Sie kein Kassenkonto führen
Geben Sie in der Spalte Zahlung den Ausgabenbetrag ein. Drücken Sie die TAB-Taste, um in die nächste Zeile zu wechseln.
Geben Sie im Feld Konto Ihr Teilhaber-Eigenkapitalkonto ein.
Klicken Sie auf Speichern.