Kontentypen in büro easy
Der Kontenrahmen enthält zwei Haupttypen von Konten:
Einnahmenkonten (Erlöskonten): Konten, auf dem die Herkunft der Einnahmen Ihrer Firma überwacht wird. Erlöse sind die Gelder, die von Dritten an Ihre Firma fließen.
Ausgabenkonten (Aufwandskonten): Konten, auf dem die Ausgaben einer Firma verbucht werden. Ausgaben, auch Aufwendungen genannt, sind die Gelder, die aus der Firma an Dritte fließen.
Wenn Sie Beträge auf einem Ihrer Bilanzkonten verbuchen, wird der Buchungsbetrag normalerweise einem oder mehreren Erlös- oder Aufwandskonten zugeordnet. Sie tragen beispielsweise nicht nur die von Ihrem Bankkonto abgehobenen Geldbeträge ein, sondern überwachen auch die Verwendung des Geldes, z. B. Versorgungskosten oder Büromaterial.
Im Kontenrahmen werden für die Einnahmen- und Ausgabenkonten keine Salden angezeigt. Sie können die Salden z. B. überprüfen, indem Sie im Menü Berichte den Befehl Gewinn- und Verlustrechnung wählen und dann einen der verschiedenen GuV-Berichte ausführen. Alternativ dazu können Sie das Einnahme- oder Ausgabenkonto im Kontenrahmen auswählen und auf SofortBericht klicken.
Kontentypen
Kontotyp |
Konto |
Verwendungszweck |
BANK |
Bank |
Bank-, Spar-, PayPal- und Geldmarktkonten. Fügen Sie für jedes Konto Ihrer Firma bei einer Bank oder einem anderen Kreditinstitut in Lexware büro easy ein Bankkonto hinzu. |
KASSE |
Kasse |
Kassenkonten |
KREDITKARTE |
Kreditkartenkonto |
Einkäufe, Abrechnungen und Kundenzahlungen per Kreditkarte. |
VERMÖGEN |
Offene Kundenrechnungen |
Buchungen im Zusammenhang mit Kunden, die Ihrer Firma Geld schulden, z. B. Kundenrechnungen, Kundenzahlungen, Rückerstattungen und Gutschriften. In der Regel wird in kleinen und mittelständischen Firmen nur ein Forderungskonto verwendet. |
VERMÖGEN |
Vorräte |
Aktiva, die wahrscheinlich innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt oder verbraucht werden, z. B. Geldbeträge der Kasse, innerhalb eines Jahres fällige Wechselforderungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Sicherheitsleistungen. |
VERMÖGEN |
Anschaffungen für mehr als € 410,- (€ 800,- ab 2018) |
Im Firmenbesitz befindliche abschreibungsfähige Anlagegüter, die innerhalb eines Jahres voraussichtlich nicht in Bargeld umgewandelt werden, z. B. Geräte oder Mobiliar. |
VERMÖGEN |
Sammelposten |
Selbständig nutzbare Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten zwar 250,- Euro, aber nicht 1000,- Euro übersteigen. |
VERMÖGEN |
Betriebseigene Wertpapiere |
Aktiva, die weder Umlauf- noch Anlagevermögen sind, z. B. langfristige Wechselforderungen. |
SCHULDEN |
Offene Lieferantenrechnungen |
Buchungen im Zusammenhang mit Beträgen, die Sie Dritten schulden, z. B. Lieferantenrechnungen, Zahlungen für Lieferantenrechnungen und Lieferantenguthaben. |
SCHULDEN |
Kurzfristige betriebsbezogene Kredite |
Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres beglichen werden müssen, z. B. Mehrwertsteuer, aufgelaufene oder zurückgestellte Gehälter und kurzfristige Kredite. |
SCHULDEN |
Sonstige Schulden |
|
SCHULDEN |
Langfristige betriebsbezogene Kredite |
Verbindlichkeiten wie Kredite oder Hypotheken, deren Tilgungszeiträume länger als ein Jahr sind. |
EINNAHMEN |
Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen |
Geld, das Ihr Unternehmen aus seiner Hauptgeschäftstätigkeit einnimmt. |
EINNAHMEN |
Sonstige betriebliche Einnahmen (Zinsen oder ähnliches) |
Geld, das Ihr Unternehmen aus anderen Quellen einnimmt als aus seiner Hauptgeschäftstätigkeit, z. B. Habenzinsen. |
AUSGABEN |
Telefon, Bewirtungskosten, Porto, Werkzeug, Löhne, Raumkosten Abschreibungen, etc... |
Geld, das Ihr Unternehmen ausgibt. |
EIGENKAPITAL |
Private Entnahmen von Geld und Gütern |
Eigenkapital der Firmeninhaber, z. B. Kapitalanlagen, Privatentnahmen und einbehaltene Gewinne. |
EIGENKAPITAL |
Private Einlagen von Geld und Gütern |
Zuführung von Eigenkapital. |
Kontotyp ändern
Wählen Sie in der Auswahlliste Typ den neuen Kontotyp aus.
Forderungs- und Verbindlichkeitskonten können nicht in andere Kontentypen umgewandelt werden.
Umgekehrt können andere Kontentypen nicht in Forderungs- oder Verbindlichkeitskonten umgewandelt werden.
Der Kontotyp von automatisch erstellten Konten kann nicht geändert werden.