Impressum

 

Voraussetzungen in Details

Voraussetzungen in Details

Die USt.-ID-Nr. Ihrer Firma

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer Ihres Unternehmens geben Sie ein unter:

Firma Einstellungen MwSt USt-ID-Nr.

Diese Nummer ist gültig, wenn sie einem vorgegebenen Format entspricht. Auf Grund der Länderkürzel erkennt büro easy plus, ob das Format richtig ist.

Die USt.-ID-Nr. wird automatisch auf die erste Seite der zusammenfassenden Meldung eingetragen.

Die Kunden- USt-IdNr.

Diese Nummer geben Sie ein unter:

Kunden Kundenverwaltung Kunden bearbeiten / Neuer Kunden Zusatzinfo.

Diese Nummer ist gültig, wenn sie einem vorgegebenen Format entspricht. Auf Grund der Länderkürzel erkennt büro easy plus, ob das Format richtig ist.

EU-Warenbewegungen

Diese Option aktivieren Sie mit einem Häkchen unter:

Kunden Kundenverwaltung Kunden bearbeiten / Neuer Kunden Zusatzinfo.

EU-Erlöskonto für Artikel

Wenn kein EU-Erlöskonto standardweise vorausgewählt ist, wählen Sie ein EU-Erlöskonto unter:

Artikel Artikelverwaltung Artikel bearbeiten / Neuer Artikel Allgemein EU-Buchung.

Wenn kein EU-Erlöskonto vorhanden ist, wählen Sie Neu:

Typ: Erlöse

Zuordnung zu zusammenfassende Meldung: abhängig davon, ob Sie Lieferungen oder Leistungen verkaufen.

EU-MwSt-Schlüssel für Artikel

Wenn kein EU-MwSt-Schlüssel standardweise vorausgewählt ist, wählen Sie einen EU-MwSt-Schlüssel unter:

Artikel Artikelverwaltung Artikel bearbeiten / Neuer Artikel Allgemein EU-Buchung.

Wenn kein EU-MwSt-Schlüssel vorhanden ist, wählen Sie Neu.

Aktivieren Sie die Option EU-MwSt-Schlüssel: mit einem Häkchen.

Bei Zunahme der USt-Schuld, wählen Sie innergemeinschaftliche Lieferungen mit USt-Id-Nr (41).

Bei Abnahme der USt-Schuld, wählen Sie Steuerfreie innergemein. Erwerbe nach § 4b UStG (91).