Kostendeckelung
Falls Sie die Kostendeckelung anwenden, wird die Gewinnerhöhung (Summe aus den unentgeltlichen Wertabgaben und den Nutzungsanteilen bei Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte) auf die Höhe der Kfz-Gesamtkosten begrenzt.
Geben Sie hierzu die Summe aller im ausgewählten Wirtschaftsjahr angefallenen Kfz-Kosten an.
Falls Sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, beachten Sie bitte, dass bei der Umsatzsteuer keine Kostendeckelung vorgenommen werden darf. Stattdessen wird die Umsatzsteuer sachgerecht geschätzt.
Geben Sie hierzu alle Kosten mit Vorsteuer und den Anteil der Privatnutzung für das ausgewählte Fahrzeug an.

Für die Kostendeckelung ermitteln Sie folgende Kfz- Gesamtkosten:
Abschreibungen (mit Vorsteuer) |
6000,00 EUR |
Kfz-Reparaturen und Wartung (mit Vorsteuer): |
1200,00 EUR |
Kfz-Steuer und Versicherungen (steuerfrei): |
1000,00 EUR |
Summe |
8200,00 EUR |
Diese Summe tragen Sie in das Feld „Kfz-Gesamtkosten“ ein.
Für die Schätzung der Umsatzsteuer gehen Sie wie folgt vor:
Enthaltene Kosten mit Vorsteuer:
Abschreibungen (mit Vorsteuer): |
6000,00 EUR |
Kfz-Reparaturen und Wartung (mit Vorsteuer): |
1200,00 EUR |
Summe |
7200,00 EUR |
Diese Summe tragen Sie in das Feld „Enthaltene Kosten mit Vorsteuer“ ein.
Geben Sie anschließend noch den prozentualen Anteil der Privatnutzung für das ausgewählte Firmenfahrzeug ein. Die Umsatzsteuer wird aus der sich ergebenden Bemessungsgrundlage automatisch berechnet.
Besonderheiten bei Elektro-/Hybrid-Kfz:
Für die Kostendeckelung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen gibt es aktuell keine abschließende Stellungnahme seitens des Bundesministeriums für Finanzen. Nach herrschender Meinung sind die Abzüge für Elektro- und Hybridfahrzeuge sinngemäß anzuwenden und die Abschreibungen bzw. Leasingkosten entsprechend zu mindern.

Für die Kostendeckelung ermitteln Sie für ein Elektrofahrzeug (Abzug 75% vom Bruttolistenpreis) folgende reduzierte Kfz- Gesamtkosten:
Abschreibungen (mit Vorsteuer): 25% von 6.000,00 EUR: |
1500,00 EUR |
Kfz-Reparaturen und Wartung (mit Vorsteuer): |
1200,00 EUR |
Kfz-Steuer und Versicherungen (steuerfrei): |
1000,00 EUR |
Summe |
3700,00 EUR |
Diese Summe tragen Sie in das Feld „Kfz-Gesamtkosten“ ein.
Umsatzsteuerschätzung
Für die Umsatzsteuerschätzung legen Sie die vollen Kosten mit Vorsteuer zugrunde:
Abschreibungen (mit Vorsteuer): |
6000,00 EUR |
Kfz-Reparaturen und Wartung (mit Vorsteuer): |
1200,00 EUR |
Summe |
7200,00 EUR |
Diese Summe tragen Sie in das Feld „Enthaltene Kosten mit Vorsteuer“ ein.