EU-Einkauf / Steuerbuchung
Wie buche ich den innergemeinschaftlichen Erwerb?
Sie erfassen die Lieferantenrechnung mit netto Beträge und überlassen dem Programm die Verbuchung der Steuer.
Voraussetzungen für eine EU-Lieferantenrechnung sind:
Sie haben, beim Anlegen des Lieferanten, die ID-Nr. (Identifikationsnummer des Lieferanten) eingegeben und die Option EU-Warenbewegungen aktiviert.
Belegnummer
Wenn Sie in der Rechnung eine Belegnummer eingeben, wird diese für eine bessere Nachvollziehbarkeit jeweils automatisch in die Belegnummer der verknüpften Steuerbuchung übernommen.

Die Belegnummer Ihrer EU-Rechnung ist EU-2019-25.
Die automatisch eingetragene Belegnummer der Vorsteuerbuchung wird: VST-JB EU-2019-25.
Die automatisch eingetragene Belegnummer der Umsatzsteuerbuchung wird: UST-JB EU-2019-25.
Erfassen Sie die Lieferantenrechnung
Wählen Sie den EU-Lieferanten.
Selektieren Sie die Artikel, die Sie von diesem Lieferanten erwerben.

Es werden keine Steuerschlüssel in die Rechnung übernommen.
Lassen Sie das Programm die Steuerbuchungen erstellen:
Klicken Sie auf Steuer zu EU-Einkauf.
Wenn Sie Artikel, die z.B. mit dem Steuerschlüssel 19% angelegt worden sind, erwerben, wird der EU-Steuerschlüssel EN19% für die Buchung der Steuer vorgeschlagen.
Wenn Ihr Kontenrahmen über ein geeignetes Transitkonto verfügt (z. B. 1360 - Geldtransit bei SKR03), wird dieses Konto für die Steuerbuchungen vorgeschlagen.
Klicken Sie auf OK um die Steuerbuchungen vom Programm erstellen zu lassen während Ihre Lieferantenrechnung gleichzeitig gespeichert wird.
Um die Steuerbuchungen zu Ihrer EU-Rechnung zu überprüfen, klicken Sie in der Rechnung auf Bish. Verlauf.
Der Steuerschlüssel, in diesem Beispiel EN19, und die 2 automatisch erstellten Steuerbuchungen bewirken die Einträge in die Umsatzsteuer-Voranmeldung in den Feldern 89 und 61 (innergemeinschaftliche Erwerbe).