Zeilenweise Berechnung der Mehrwertsteuer in büro easy
Für die Berechnung der Mehrwertsteuer existieren zwei Methoden:
die spaltenweise (vertikale) Berechnung: Die spaltenweise MwSt-Berechnung stellt zunächst den Nettopreis fest, berechnet daraus den MwSt-Satz, addiert beide Werte zum Bruttopreis und multipliziert dann aus Bruttopreis und Artikelmenge den Gesamtpreis.
die zeilenweise (horizontale) Berechnung der MwSt, die büro easy verwendet. Die zeilenweise MwSt-Berechnung stellt den Nettopreis fest und multipliziert diesen mit der Artikelmenge. Dann wird der Steuersatz ermittelt und ebenfalls mit der Artikelmenge multipliziert. Beide Multiplikationsergebnisse werden anschließend zum Gesamtpreis addiert.
Beide Verfahren sind gesetzlich zugelassen, führen jedoch eventuell zu Rundungsdifferenzen, wenn Beträge mit Nachkommastellen verwendet werden.

Ein Artikel kostet netto 0,99 €. Zuzüglich der MwSt von 19% ergibt sich ein Bruttopreis von 1,18 €. Sie müssen nun eine Kundenrechnung über diesen Artikel ausstellen, wobei die Artikelmenge 4 beträgt.
MwSt zeilenweise berechnet: Das Programm multipliziert den Nettopreis von 0,99 € mit 4 (3,96 €) und addiert dazu 4 x den Steuersatz (19% von 0,99 €). Der Gesamtpreis laut büro easy beträgt 4,71 €.
MwSt spaltenweise berechnet: Um den Gesamtpreis von 4 Artikeln zu ermitteln, wird der Bruttopreis (1,18 €) mit 4 multipliziert. Das Ergebnis lautet 4,72.
Es ergibt sich also je nach Berechnungsmethode eine Rundungsdifferenz von 0,01 €.