Klicken Sie auf Mandate, um ein Mandat dieser Lastschrift zuzuordnen. Ein gültiges (aktives) Mandat ist Voraussetzung für die Ausführung der Lastschrift.
Das Ausführungsdatum wird auf Grund des Erstellungsdatums der Lastschrift und der Vorlauffrist berechnet.
Die Vorlauffristen hängen vom Lastschrifttyp ab. Dazu wird geprüft, ob es sich um die erste oder eine wiederholte Ausführung einer Lastschrift mit demselben Mandat handelt.
Wählen Sie in der Auswahlliste den Namen aus, und drücken Sie die TAB-TASTE. Wenn Sie die Bankverbindung bereits in den Stammdaten des Zahlungspflichtigen hinterlegt haben, werden diese automatisch in die Lastschrift übernommen.
Die Eingabe von Dezimalzahlen ist nicht erforderlich. Wenn Sie also den Wert 100 eingeben, wandelt das Programm diesen automatisch in den Wert 100,00 um.
Hier können Sie eine kurze Notiz über den Verwendungszweck der Lastschrift eingeben. Diese Notiz wird auf der Lastschrift (wenn Sie diese ausdrucken) sowie in Berichten angezeigt. Der Verwendungszweck kann beliebige Informationen enthalten, die Sie zusätzlich vermerken möchten.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie Einzelheiten zu Ausgaben bzw. den eingekauften Artikeln haben wollen. (Sichtbar, wenn Sie in den Einstellungen für Zahlungsverkehr die vereinfachte Ansichtgewählt haben.)
Der in der Spalte MwSt angezeigte Steuersatz bezeichnet den anzuwendenden Steuersatz für den zugehörigen Artikel. Anhand dieses Wertes wird im Programm die Steuer berechnet.
Soll die Rechnung netto erfasst werden, also zuzüglich MwSt, wählen Sie Netto aus der Auswahlliste Beträge, bevor Sie mit der Eingabe von Artikeln beginnen.
Soll die Rechnung brutto gestellt werden, d. h. inklusive MwSt, wählen Sie Brutto aus der Auswahlliste Beträge, bevor Sie mit der Eingabe von Artikeln beginnen.
Klicken Sie auf Neu berechnen, wenn Sie im Detailbereich Aufwendungen/Artikel Beträge geändert bzw. hinzugefügt haben. Der Gesamtbetrag wird neu berechnet.
Wählen Sie hier, ob gedruckt, online verschickt oder auf Datenträger gespeichert werden soll.
Zu drucken: Der Status wird automatisch auf Bereits gedruckt umgestellt, sobald Sie die Überweisung drucken.
Klicken Sie auf Drucken, um nur diese Überweisung/Lastschrift zu drucken. Wenn Sie alle bisher nicht gedruckten Überweisungen/Lastschriften drucken möchten, wählen Sie im Menü Datei zuerst Stapeldruck und danach Überweisungen/Lastschriften.
Online: Zu übertragen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Überweisung/Lastschrift online verschicken möchten.
Der Status wird automatisch auf Online: Bereits übertragen umgestellt, sobald Sie die Überweisungen/Lastschriften online verschickt haben.
Online: Zu übertragen am (Terminüberweisung): Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Datum festlegen möchten, an dem die Bank die Überweisungen/Lastschriften ausführen soll.
XML: Zu speichern: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Lastschriften auf einem Datenträger speichern möchten. Der Status wird automatisch auf XML: Bereits gespeichert umgestellt, sobald Sie die Lastschriften gespeichert haben.
Manuell: Wenn die Überweisungen/Lastschriften bereits von Hand ausgefüllt und abgegeben wurde oder als Proforma-Überweisung/-Lastschrift verwendet wird, wählen Sie die Option Manuell.