Impressum

 

Empfehlungen/Infos zur Datensicherung

Empfehlungen/Infos zur Datensicherung

Regelmäßigkeit
Datensicherungen sollen in regelmäßigen Abständen erfolgen.

Automatische Aufforderung zur Datensicherung einstellen

  1. Erstellen Sie einmal täglich eine Sicherungskopie sämtlicher Firmendaten auf Datenträger, die Sie in Ihrem Büro aufbewahren.

Wenn Sie das erste Mal eine tägliche Sicherungskopie erstellen, legen Sie am besten mehrere Sätze von Sicherungsträger an und beschriften diese mit "büro easy plus-Datensicherung Montag", "büro easy plus-Datensicherung Dienstag" usw. 

  1. Erstellen Sie mindestens einmal im Monat eine Sicherungskopie, die Sie außerhalb des Büros aufbewahren.

Auch für die monatlichen Kopien, die Sie außerhalb des Büros aufbewahren, empfiehlt es sich, zwischen zwei Datenträgersätzen zu wechseln. Auf diese Weise verfügen Sie in jedem Fall über eine zuverlässige Sicherung Ihrer Daten, auf die Sie zurückgreifen können.

  1. Erstellen Sie am Ende jedes Geschäftsjahres eine Archivkopie Ihrer Daten, die Sie ebenfalls außerhalb des Büros aufbewahren.

Welcher Dateiname sollte gewählt werden?

Wenn Sie eine Datensicherung durchführen, wird der vom Programm vorgegebene Name und Pfad für die Sicherungsdatei angezeigt. Für die Sicherungsdatei schlägt büro easy plus einen Dateinamen mit der Endung .QBS (ab Version 2012) vor, den Sie aber nach Ihren Wünschen anpassen können.

Was beim Sichern geschieht

Der Befehl Sichern kopiert nicht einfach die Daten Ihrer Firmendatei. Stattdessen werden die Daten in eine kompakte Datei komprimiert, die kleiner als die Firmendatei ist. Wählen Sie zum Öffnen einer Sicherungsdatei im Menü Datei den Befehl Wiederherstellen.

Was wird gesichert?

Ihre Firma mit Standardvorlagen, Stammdaten und Buchungen wird gesichert.

Backup / Allgemeine Sicherung

Wenn Sie von Ihrer Partition (in der Regel C:\ oder D:\...), worauf das Programm installiert wurde, regelmäßig ein Backup (Sicherung) erstellen, werden alle Dateien mitgesichert und können bei Bedarf wiederhergestellt.