Wählen Sie in dieser Auswahlliste die Vorlage aus, die Sie für Auftragsbestätigungen verwenden möchten. Sie können die im Programm mitgelieferte Vorlage verwenden oder eine eigene erstellen.
Geben Sie in dieser Spalte die Namen des Artikels ein, die in der Auftragsbestätigung enthalten sein sollen. Bei der Eingabe wird für jeden Artikel automatisch die Beschreibung und den Preis eingefügt.
Wenn der Artikelname, den Sie eingegeben haben, nicht in der Artikelliste vorhanden ist, erhalten Sie die Meldung Artikel nicht gefunden.
Um den neuen Artikel anzulegen, klicken Sie in der Auswahlliste auf Neu.
Es können mehrere Aufträge pro Kunde gespeichert werden, indem Sie in der Auftragsbestätigung das Kontrollkästchen Auftrag ist aktiv aktivieren und so den zugehörigen Auftrag als aktiv markieren.
Wenn Sie für einen Kunden, für den mehrere aktive Aufträge gespeichert wurden, Rechnungen schreiben, wird Ihnen eine Liste der für diesen Kunden erstellten Auftragsbestätigungen präsentiert, aus der Sie die gewünschte Auftragsbestätigung übernehmen und als Rechnung speichern können.
Der in der Spalte MwSt angezeigte Steuersatz bezeichnet den anzuwendenden Steuersatz für den zugehörigen Artikel. Anhand dieses Wertes wird im Programm die Steuer berechnet.
Soll die Rechnung netto erfasst werden, also zuzüglich MwSt, wählen Sie Netto aus der Auswahlliste Beträge, bevor Sie mit der Eingabe von Artikeln beginnen.
Soll die Rechnung brutto gestellt werden, d. h. inklusive MwSt, wählen Sie Brutto aus der Auswahlliste Beträge, bevor Sie mit der Eingabe von Artikeln beginnen.
Die Einstellung netto bzw. brutto für die Rechnungserstellung kann auch bei dem Kunden hinterlegt werden (Zusatzinfo).
In diesem Feld können Sie zu Ihrer eigenen Information einen kurzen Hinweis zu dem Verkauf eingeben. Der Verwendungszweck wird in den Berichten angezeigt, bei denen dieser Verkauf einbezogen wird.
In diesem Feld können Sie eine Mitteilung an den Kunden eingeben, beispielsweise "Auftragsbestätigung bitte unterschrieben zurück". Die hier eingegebene Mitteilung erscheint auf der gedruckten Auftragsbestätigung (es sei denn, Sie haben im Fenster Vorlage anpassen das Kontrollkästchen Drucken für dieses Feld deaktiviert). Wenn Sie zu Ihrer eigenen Information Hinweise eingeben möchten, die der Kunde nicht sehen soll, verwenden Sie stattdessen das Feld Interner Verw.-Zweck.